CROAT_DELIKAT präsentiert die
meisterlichen Olivenöle SAN ANTONIO aus Kroatien
Die Stancija San Antonio wurde im Jahr 2008 in Vodnjan errichtet und im Jahr 2009 wurden die ersten Olivenbäume gepflanzt.
Dort bearbeiten wir 7000 Olivenbäume aus ökologischem Anbau und das Öl ist auch durch weltweit anerkannte Zertifikate akkreditiert, dabei zählen die folgenden Sorten zu den Bekanntesten: Buža ženska vodnjanska, Karbonaca, Istarska bjelica und Leccino.
Die Olivenhaine befinden sich ca. 100 Meter über dem Meeresspiegel und sind ca. 800 Meter vom Meer entfernt.
Sie befinden sich genau auf dem Gebiet, wo sich einst Olivenhaine zur Zeit der Römer befanden, und wenn man noch weiter zurückgeht, auch Olivenhaine der alten Etrusker.
Unsere Öle werden nach der Bearbeitung zwingend filtriert und in Fässern ohne Sauerstoff (gefüllt mit Stickstoff) verpackt, auf diese Weise verlängern wir die Haltbarkeitsdauer des Öls und so ist es bis zu zwei Jahre haltbar. Ansonsten wäre es nach zehn Monaten ranzig und ungenießbar.
Was können neue Olivenbauern in Ihrer Ölmühle erwarten?
In diesem Jahr haben wir die 2014 gekauften Maschinen komplett renoviert und durch neue Maschinen mit Alfalaval-Technologie ersetzt, die es in dieser Gegend bisher noch nicht gab und die niemand in Istrien besitzt.
Neben der Verarbeitung auf modernsten Maschinen haben wir die Kapazität der Ölmühle auf nun 3.000 kg/Stunde erhöht. Mit der erhöhten Kapazität können wir die Verarbeitung noch schneller durchführen, sodass unsere Partner sicher sein können, dass die Oliven, die sie heute gepflückt haben, in 6 bis 8 Stunden verarbeitet werden.
Natürlich wird diese Zeit an den Wochenenden, an denen die meisten Oliven gepflückt werden, länger sein, aber wir werden auf jeden Fall wie bisher sehr vorsichtig sein und den Standard der Verarbeitung so schnell wie möglich nach der Ernte einhalten.
Unsere Olivenbauern sind uns treu und kommen Jahr für Jahr zurück, weil sie volles Vertrauen in uns haben und wissen, dass wir für sie die Verarbeitungsdienstleistung in der gleichen Qualität wie für uns erbringen, unabhängig von der Menge der zur Verarbeitung importierten Oliven.
Wie werden bei Ihnen Oliven verarbeitet?
Für die Olivenübergabe müssen Sie keine Bestellung aufgeben, kommen Sie einfach zu uns! Der Prozess wird maximal beschleunigt, wir vergeben keine Nummern und sie müssen nicht im Voraus melden, welche Menge sie mitbringen werden. Es gibt keine Wartezeiten auf die Lieferung von Oliven, außer manchmal an Wochenendtagen, an denen eine Mindestwartezeit herrscht. Wir haben dafür gesorgt, dass die Oliven schnell abgeladen und entgegengenommen werden, sodass sich die Olivenbauern wirklich darauf verlassen können, dass sie am Ende eines anstrengenden Tages für die Übergabe der Oliven nicht stundenlang in der Schlange stehen müssen.
Wie kam es zu dieser großen Investition und dem Kauf neuer Maschinen?
Wir sind davon überzeugt, dass die Modernisierung ein Schlüssel zum Erfolg und zur Gewissheit ist, dass wir ein hervorragendes Produkt herstellen werden – hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl extra Vergin. Wir möchten unseren Partnern und anderen Olivenanbauern wirklich eine Stütze und Hilfe sein, und nach einem ganzen Jahr der Fürsorge und engagierten, sorgfältigen Arbeit in den Olivenhainen bieten wir ihnen einen erstklassigen Verarbeitungsservice, der ihnen das Öl liefert, das sie verdienen .
Aus dem Fruchtfleisch und der Hülle stellen wir Humus her – Dünger, wir sondern die Kerne zum Heizen aus (Pellets), den wässerigen Teil lassen wir trocknen und aus ihm stellen wir ebenfalls Dünger her. Auf diese Weise schließen wir den gesamten ökologischen Zyklus der Verarbeitung, bei dem kein Abfall entsteht, da alles wiederverwendet wird.
Die Ölmühle verarbeitet in der Stunde etwa 3000 kg (3 Tonnen) Oliven. Mit einer neuen Technologie bekommen wir mehr grüne Farbe im Öl, mehr Polyphenole und saubereres Öl, das über eine längere Haltbarkeitsdauer verfügt.
Polyphenole sind Antioxidantien, die wir wahrnehmen, wenn wir am Öl riechen und dieses Gefühl des „Halskratzens“, wenn wir es kosten.
Natives Olivenöl Extra darf maximal über 0,80 freie Fettsäuren (ffa) verfügen.
Unsere Öle verfügen über zwischen 0,15-0,20 beziehungsweise 4-6 Mal weniger des erlaubten Maximums an ffa-s.
Bei Abwesenheit des „Halskratzens“ und der „Fruchtigkeit“ im Duft bedeutet dies, dass das Öl kein Natives Olivenöl Extra ist und dass es bei einer Temperatur von mehr als 27 Grad Celsius hergestellt wurde.
Wir haben zwei Typen von Ölen mit 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Der erste Typ sind die Monosorten: Istarska bjelica, Buža ženska vodnjanska, Karbonaca, Leccino.
Die Oliven für Monosorten werden im September geerntet, die Ernte erfolgt per Hand (um Schäden an der Olivenfrucht zu vermeiden, da jede Beschädigung ein Verderben der Frucht verursacht und das Verderben schadet dem Öl, die Menge der Fettsäuren steigt und dadurch sinkt die Qualität) und es wird maximal auf die Frucht aufgepasst.
Der erste Typ sind die Monosorten: Istarska bjelica, Buža ženska vodnjanska, Karbonaca, Leccino.
Die Oliven für Monosorten werden im September geerntet, die Ernte erfolgt per Hand (um Schäden an der Olivenfrucht zu vermeiden, da jede Beschädigung ein Verderben der Frucht verursacht und das Verderben schadet dem Öl, die Menge der Fettsäuren steigt und dadurch sinkt die Qualität) und es wird maximal auf die Frucht aufgepasst.
16 Personen ernten ca. 500 kg pro Tag und aus 100 kg Oliven gewinnen wir 8-12 kg Öl. Solche Öle sind pikanter, stärkerer Geruchs- und Geschmacksintensität, was bedeutet, dass sie sehr reich an Polyphenol sind. Von ihnen benötigt man eine 2-3 Mal geringere Menge für dieselbe Geschmacksstärke bei gemischten Ölen. Monosorte bedeutet, dass jede Sorte für sich geerntet wird und als solche im Lager verarbeitet und aufbewahrt wird. Aus diesem Grund kosten Monosorten bis zu drei Mal mehr, aber letztendlich werden sie wegen ihres intensiven Geschmacks nur halb so oft verwendet.
Der zweite Typ sind Mischöle. Mischöl oder ˝blend˝ ist ein Öl, das mehrere Arten von Olivenölen enthält.
Das Öl als solches ist nicht so pikant, aber es hat auch weiterhin eine starke Intensität. 6 Personen ernten die Oliven mit Olivenschüttlern und am Tag ernten sie zwischen 2000-3000 kg an Oliven. Aus 100 kg Oliven gewinnen wir 12-24 kg Öl.
Die Öle können in den folgenden Packungsgrößen gekauft werden: Glasflaschen von 1 l und bis 0,50 l, 0,25 l, 0,10 l.